Das Hansefest Gardelegen erlebt vom 15. bis 17. September 2023 seine 24. Ausgabe. Auch in diesem Jahr ist die Innenstadt drei Tage lang fest in der Hand von Händlern, Kunsthandwerkern, Musikanten und natürlich von zahllosen Schaulustigen.
Das Musikprogramm bietet auf bis zu 6 Bühnen für jeden Geschmack etwas.
Und dazu jede Menge zum Schauen und Kaufen, zum Spielen und Genießen.
Drei Tage pralles Leben beim Hansefest in Gardelegen!
Aber das Beste zum Schluss: auch im Jahr 2023 wird für den Besuch des Hansefestes kein Eintritt erhoben!
Freitag, 15. September 2023 - 14.00 Uhr bis 01.30 Uhr (Beschallungsende: 01.00 Uhr)
Samstag, 16. September 2023 - 10.00 Uhr bis 01.30 Uhr (Beschallungsende: 01.00 Uhr)
Sonntag, 17. September 2023 - 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Beschallungsende: 18.00Uhr)
mit Harz-Helikopter, Wernigerode
Abflug/Landung: Bürgerpark, Burgwall 12, 39638 Gardelegen
Sa. 16. September - 10.00 - 18.00 Uhr
So. 17. September - 10.00 - 17.00 Uhr
durch die Gardelegener Innenstadt
mit mittelalterlicher Handwerkerey, Musik, Gaukeley und Kurzweyl, Trank und Schmaus aus alter Zeit
Marktzeiten für das Volk, Weibs- und Mannsbilder, Urlauber und Kinder:
Freitag, 15.09.2023 von 17.00 - 23.00 Uhr
Samstag, 16.09.2023 von 11.00 - 23.00 Uhr
Sonntag, 17.09.2023 von 11.00 - 18.00 Uhr
Auf dem Harbig Sportplatz sind liebevoll hergerichtete Handwerks-, Handels- und Marktstände aufgebaut und präsentieren ein Markttreiben, wie es sich in der Zeit unserer Vorfahren zugetragen haben mag.
Hökerer und Händler bieten lautstark ihre Waren an; der Böttcher, die Weberin, die Silberschmiede, die Münzerey, die Wollspinnerin und viele andere Handwerker befleißigen sich einer wohlgefälligen und untadelhaften Arbeit. Das Drehkarussell des Lager Convictio ist der Hingucker und kann von großen und kleinen Leuten benutzt werden. Bei Cara und dem JackScha Clan kann man sich im Bogenschießen üben. Für die kleinen Besucher ist ein handbetriebenes Kinderkarussell und Armbrustschießen aufgebaut. In der Kinderritterrüstkammer findet man tolle Spielsachen und sogar einen Kinderholzschnitzer gibt es.
Damit keine Langeweyle aufkommt gibt`s Musik auf die Ohren mit Stryx a loco, der Gaukler Orlando verblüfft mit allerlei Tricks wider der Schwerkraft, die Männer vom Deutschmeister Hochorden zeigen Instrumente des „Peinlichen Verhörs“ und der Instrumentenbauer Godefroy erklärt in seinem hanseatischen Fernhandelswagen die Kunst des Instrumentenbaus vor hunderten Jahren. Im Lager UFALOA darf man ein Echtes Trampeltier füttern und streicheln.
Die Meister der Zünfte bereiten auserlesen Schmaus nach überlieferten Rezepturen. Als da sind: Die Schankwirte der Taverne mit schäumend Pihr, fein süffig Met, Wein, Heilwasser und Saft vom Apfel. Weitere Leckereyen gibt es in der Historischen Schaubäckerey, der Creperie LunaySol, beim Baumkuchenmann und dem Fischspezialisten aus der Hansestadt Lübeck
gez. Marktvogt – Julius Rudolfus
Jugendbühne im Lindenhofgarten
Blaulichtmeile "Rudolf-Harbig-Sportplatz"
Es präsentieren sich:
- THW
- Johanniter-Unfall-.Hilfe
- Bundeswehr
- Feuerwehr
- Polizei
- Saab Training & Simulation GmbH
- STASCHEIT Kampfmittelberäumung GmbH
... und vieles mehr!