Das Hansefest

Das Hansefest Gardelegen erlebt vom 16. bis 18. September 2022 seine 23. Ausgabe. Auch 2022 ist die Innenstadt drei Tage lang fest in der Hand von Händlern, Kunsthandwerkern, Musikanten und natürlich von zahllosen Schaulustigen.

Im Jahr 2018 kamen auf dem Tivoli-Platz ein schöner Schaustellermarkt mit Attraktionen für Groß und Klein und auf dem Rudolph-Harbig-Sportplatz ein Mittelaltermarkt hinzu.

Das Musikprogramm bot auf insgesamt 5 bis 7 Bühnen für jeden Geschmack etwas.

Und dazu jede Menge zum Schauen und Kaufen, zum Spielen und Genießen.

Drei Tage pralles Leben beim Hansefest in Gardelegen!

Aber das Beste zum Schluss: auch im Jahr 2022 wird für den Besuch des Hansefestes kein Eintritt erhoben!


Öffnungszeiten

Freitag,      16. September 2022 - 14.00 Uhr bis 01.30 Uhr (Beschallungsende: 01.00 Uhr)

Samstag,  17. September 2022 - 10.00 Uhr bis 01.30 Uhr (Beschallungsende: 01.00 Uhr)

Sonntag,   18. September 2022 - 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Beschallungsende: 20.00Uhr)

 

geänderte Ladenöffnungszeiten zum Hansefest

Freitag,     16. September 2022 - 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag,  17. September 2022 - 09.00 Uhr bis 18.00Uhr

Sonntag,   18. September 2022 - 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Große Bummel- & Händler-Meile

durch die Gardelegener Innenstadt

 

 

Historisches Markttreiben "Harbig-Sportplatz"

mit mittelalterlicher Handwerkerey, Musik, Gaukeley und Kurzweyl, Trank und Schmaus aus alter Zeit.

Marktzeiten für das Volk, Weibs- und Mannsbilder, Urlauber und Kinder.

Freitag,           16.09.2022 von 17.00 - 23.00 Uhr
Samstag,        17.09.2022 von 11.00 - 23.00 Uhr
Sonntag,        18.09.2022 von 11.00 - 18.00 Uhr

Auf dem Harbig Sportplatz sind liebevoll  hergerichtete Handwerks-, Handels- und  Marktstände  aufgebaut und präsentieren ein Markttreiben, wie es sich in der Zeit unserer Vorfahren zugetragen haben mag.

Hökerer  und  Händler bieten lautstark ihre Waren an; der Böttcher, die Weberin, die Silberschmiede, die Münzerey, die Wollspinnerin  und viele andere Handwerker befleißigen sich einer wohlgefälligen und untadelhaften Arbeit. Im Piratenlager gibt es abends Kämpfe mit brennenden Waffen. Für die kleinen Besucher ist ein handbetriebenes Kinderkarussell aufgebaut und sie können sich im Armbrustschiessen üben. In der Kinderritterrüstkammer findet man tolle Spielsachen und sogar einen Kinderholzschnitzer gibt es.

Die Meister der Zünfte bereiten auserlesen Schmaus nach überlieferten Rezepturen. Als da sind:  Die Schankwirte der Taverne mit schäumend Pihr, fein süffig Met, Wein, Heilwasser und Saft vom Apfel.
gez.  Marktvogt – Julius Rudolfus


Hanse-Kontor im Lindenhofgarten

Ein ganz neues Programm bietet in diesem Jahr der Lindenhofgarten mit der frisch sanierten Bühne. Tagsüber wird das Hanse-Kontor Familien und Kinder mit vielen Mitmachen-Aktivitäten anlocken. Kitas, Vereine und Einrichtungen bieten Selbstgemachtes an, laden zum Spielen, Basteln und Mitmachen ein. Auch die Kogge der Hansestadt Gardelegen wird auf dem mittelalterlich-rustikal gestalteten Gelände anlegen.

Derweil wird die Terrasse über dem Magdeburger Tor zur Chill-Lounge mit Liegestühlen, während die Lindenhofgarten-Terrasse ein Kaffeegarten ist.

 

LichtblütenFestival im Lindenhofgarten

Freitag und Samstag ab 20.00 Uhr

Highlight abends ist das einzigartige Lichtblütenfestival im Lindenhofgarten – ein Leader-Projekt mit insgesamt 9 Veranstaltungen in der ganzen Altmark. Bis Mitternacht wird der Lindenhofgarten am Freitag und Sonnabend auf der ganzen Fläche illuminiert sein, untermalt mit sphärischer Musik – stündlich gibt es außerdem Shows des Lichtkünstlers „Illusion of Dance“.

Besuch des Staatsministers und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Rainer Robra, im Rahmen des Lichtblütenfestivals in der Altmark und Grußwort an die Besucher:innen des Lichtblütenfestivals am Samstag, der 17. September 2022 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr.



Das Riesenrad "EUROPA Rad" der Firma Schieck aus Weberstedt macht zum diesjährigen Hansefest auf dem Tivoli-Platz fest.

 

weitere Fahrgeschäfte

 

Avacon - Irish Folk Bühne "Am Rathaus"